Home Veranstaltungen 2016 Programm 2016 zum Downloaden Bilder - Galerie, Festival Dezember 2015 Presse Lage des Gulfhofs Anreise Nutzung Gebäudebeschreibung Besitzergeschichte Restaurierung Vorstand Satzung Alma Ihnen Stiftung Link Liste Kontakt
2016
12.11.2016, 20.00 Uhr
Konzert
Liederjan
Liederjan, dienstälteste deutsche Folkgruppe, Garant für deutschsprachige Musik mit Niveau - war immer eine Konstante in einer sich verändernden Musiklandschaft. 1975 gegründet, stand die Gruppe stets für den humorvollen Umgang mit deutschem Liedgut. Sie waren Vorbild und Anlass für Legionen von Deutschfolkfans, sich mit deutschen Volksliedern demokratischen Charakters auseinanderzusetzen. Chanson? Kabarett? Comedy oder einfach nur Dummtüch?
Die Anwort lautet: Von allem etwas!
Hanne Balzer, Michael Lempelius und Philip Omler verrühren ungeniert die unterschiedlichsten musikalischen Zutaten und servieren überraschende Kreationen.
Die belesenen Spottdrosseln nehmen den Zeitgeist auf die Schippe, enttarnen Widersprüche, führen menschliche Schwächen vor oder erzählen in bester Liedermachermanier kleine Geschichten, die das Leben schrieb, das Ganze hochprofessionell.
Was die Musikanten vor ihrem Auftritt auf die Bühne schleppen, entspricht dem Inventar einer kleinen Musikalienhandlung: Gitarre, Mandoline, Flöte, Akkordeon, Saxophon, Posaune, Cello, Bouzouki und Tuba u.v.m.
Eintritt: 15,-- €, Karten-Tel.: 04942-4082


Festival 2015
Am 27., 28. und 29. Dezember 2016 ist es wieder soweit. Die Organisatoren des traditionellen Folkfestes im ostfriesischen Engerhafe laden zum 9. Folkfestival zwischen den Jahren ein.
Die beiden hauptverantwortlichen Organisatoren, Margritt Kubik-Harms und Otto Groote, stehen erneut vor einer Aufgabe, die sich immer schwerer erfüllen lässt. Von der ersten Auflage, vor nunmehr acht Jahren, bis zum Musikertreffen im letzten Jahr, ließ sich am Ende der drei Tage immer dasselbe Resümee ziehen: „Es war in diesem Jahr so besonders schön, noch schöner kann es eigentlich nicht mehr werden.“ Dies bedeutet eine hohe Hürde für alle mitwirkenden Musiker! Zu einem guten Erfolg des Festivals trägt neben der Musik nicht zuletzt ein reibungsloser und organisatorisch gut durchgeführter Ablauf bei. Das gelingt dem Team des Gulfhofes Ihnen in der Zwischenzeit auf eine fast spielerische Weise. Die zahlreichen Helfer arbeiten auf eine freundliche und dezente Art Hand in Hand. Bei der Technik gibt es eine Routine, die vieles erleichtert. Diese Routine darf sich jedoch beim inhaltlichen Konzept nicht einstellen. Die Veranstalter wissen, dass ein Großteil der Besucher, die zum Teil von weither anreisen, auch in den Vorjahren Gäste waren. Diese Musikfreunde erwarten von den Planern zu Recht ein Festival mit einem erkennbaren Gesicht. Sie möchten aber gleichzeitig ein Gesicht, welches nicht zur Maske erstarrt. Margritt Kubik-Harms und Otto Groote gehen davon aus, auch in diesem Jahr diese Erwartungen zu erfüllen. Bei dieser Vorgabe kann nur ihr eigener Anspruch an guter Musik, gespielt von freundlichen Musikern, ihr Maßstab sein. Die Grundidee bleibt, wie in den Jahren zuvor, die gleiche: „Bekannte und altvertraute gute Musiker werden durch neue gute Musiker ergänzt.“
Die Looping Brothers und das Otto Groote Ensemble, die in all den Jahren ein Teil des Festivals waren und gleichzeitig für die Klangtechnik zuständig sind, werden unterstützt von guten, alten Bekannten aus Groningen: den Stroatklinkers. Der inhaltlich größere und neue Teil liegt in diesem Jahr auf Musik von den britischen Inseln. Die beiden englischen Duos Greg Russell and Ciaran Algar (zweimalige Gewinner des BBC Radio 2 Folk Awards) und The Carrivick Sisters werden jeweils an zwei Abenden einen Beweis ihres hervorragenden Könnens geben. Sie sind Vertreter der jungen englischen Folkszene und werden, da sind sich die Organisatoren sicher, für große, positive Aufmerksamkeit sorgen. Das Trio Ballad of Crows, bestehend aus den beiden schottischen Musikern Steve Crawford und Pete Coutts und dem deutschen Multiinstrumentalisten Sascha Loss, sind, wie auch die beiden englischen Formationen, zum ersten Mal Gäste auf der Bühne in Engerhafe. Dieser erste Besuch wird aber ganz sicher nicht der letzte Auftritt gewesen sein. Martin Czech und Otto Groote werden mit Teilen aus ihrem Programm „Lieblingslieder“ das Festival eröffnen.
Die Beibehaltung der günstigen Eintrittspreise ist nur durch das treue Sponsoring der Unterstützer möglich. Ein herzlicher Dank gilt der Sparkassenstiftung Aurich-Norden, der Firma Busker, Spezialabbautechnik, Riepe, und der plattdeutschen Zeitschrift Diesel „Dat Oostfreeske Bladdje.“
Neben der Musik wird an allen drei Festivaltagen auch für das leibliche Wohl gesorgt. Das warme Essen an den Abenden wird aus asiatischen Spezialitäten bestehen. Zwischen den Konzerten kann in einer zeitlich gut bemessenen Pause gegessen und getrunken werden.
Ablaufplan:
Tag | 19.00 - 19.55 | 19.55 - 20.50 | 20.50 - 21.45 | 21.55 - 22.50 Uhr |
27.12.16 | Czech und Groote | Pause Essen | Russell & Algar | Stroatklinkers (Finale) |
28.12.16 | Russell & Algar | Pause Essen | Carrivick Sisters | Ballad of Crows (Finale) |
29.12.16 | Otto Groote Ensemble | Pause Essen | Carrivick Sisters | Looping Brothers (Finale) |
Eintritt: Ein Abend : 17,-- €
Zwei Abende : 32,-- €
Drei Abende : 41,-- €
Kartentelefon: 04942 - 4082